Moderne Haustechnik trifft klassische Architektur.
Die klassische optische Erscheinung der „Villa Pauli“ lässt auf den ersten Blick nicht erkennen, dass es sich technisch um ein ausgesprochen zukunftsorientiertes Eigenheim handelt. Die monolithische Massivbauweise sorgt für gute Dämmwerte und zusammen mit einer automatischen Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung für einen niedrigen Heizenergiebedarf. Dieser wird mithilfe einer sehr sparsamen und ökologischen Erdwärmepumpe gedeckt. Ein großer Teil der für die Heizung, Lüftung und sonst im Haus benötigten elektrischen Energie erzeugen die Paulis mithilfe einer Photovoltaikanlage selbst.
„Da ich sehr technikaffin bin, wollte ich eine moderne und zukunftsfähige Technik für unser neues Haus – alternative Energiequellen inklusive.“
Auch bei der Elektroinstallation war der technikaffine Bauherr anspruchsvoll. So entspricht sie nicht nur dem höchsten RAL-Standard, sondern bietet dank eines KNX-Smarthome-Systems auch besonders viel Komfort bei der Bedienung und zusätzliche Sicherheit im Alltag. „Beleuchtung, Beschattung, Bewässerung, Heizung, Audio, Alarm und Energiemanagement sind dadurch bequem zu programmieren und zu steuern“, erläutert Pauli die Vorteile.
Bei der Wahl ihres Baupartners kam dem Bauingenieur seine berufliche Tätigkeit zupass, denn er kannte bereits viele regionale und überregionale Hersteller aus dem Massivhaus- und Fertighausbereich. „Für Arge-Haus haben wir uns entschieden, weil wir ein Massivhaus wollten, die Resonanzen von Arge-Haus-Kunden sehr positiv waren und das Unternehmen über ein eigenes Architektenteam verfügt.“
Die Paulis sind glücklich in ihrem neuen Traumhaus – und haben schon wieder neue Pläne. Kein weiteres Haus aber: einen Pool im Garten und eine Sauna im Badezimmer.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel.
Hausdaten:
WOHNFLÄCHEN:
EG 128 m2, OG 120,5 m2
• BAUWEISE:
Massivbauweise, 36,5 cm Porenbeton,
Putz-Fassade, U-Wert der Außenwand 0,28 W/m2K, Innenwände Kalksandstein;
Kunststoff-Fenster mit dreifach-Verglasung durchschnittlicher Uw-Wert 1,0 W/m2K;
Zeltdach, 30,5 Grad geneigt, 240 mm Dämmung,
U-Wert Dach 0,24 W/m2K
• TECHNIK:
Erdwärmepumpe mit drei Tiefenbohrungen à 90 Meter, mit Kühlfunktion,
kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung, 13,5 kWp Photovoltaikanlage,
14 kWh Hausbatterie,
Smarthome-System zur Steuerung von Licht, Beschattung, Bewässerung, Heizung,
Audio, Alarm und Energiemanagement
• ENERGIEBEDARF:
Primärenergiebedarf: 23,46 kWh/m2a
Heizwärmebedarf: 25,05 kWh/m2a
Endenergiebedarf: 16,32 kWh/m2a
KfW-Effizienzhaus 55
• HERSTELLER:
Arge-Haus Massivbau GmbH
Alt Bartelsdorfer Straße 1
18146 Rostock, Tel. 0381/817273-0
www.arge-haus-rostock.de
• UNTERNEHMEN & PORTFOLIO:
Seit 1985 bietet der aus einem Architekturbüro heraus entstandene Massivhaushersteller exklusive Ein- und Mehrfamilienhäuser, Bungalows und Villen an. Individualität stellt der Haushersteller in den Vordergrund, folgt höchsten Qualitätsstandards und setzt ausschließlich Produkte
namhafter Hersteller und renommierter Zulieferer ein. Seit 2016 werden alle Häuser im KfW-Effizienzhausstandard 55 realisiert.
• LIEFERRADIUS:
Mecklenburg-Vorpommern, Berlin–Brandenburg,
Sachsen,Sachsen-Anhalt, Baden-
Württemberg, Nordrhein-Westfalen,
Bremen und Umland